Tizianas Kugelbahn (1A)
Zwei Wochen lang durfte meine ganze Familie Milchpackerl, Joghurtbecher, Klopapierrollen, …nicht wegschmeißen. Ich habe alles für mein Kugelbahnprojekt gesammelt!
Und jetzt wird recycelt.
Zwei Wochen lang durfte meine ganze Familie Milchpackerl, Joghurtbecher, Klopapierrollen, …nicht wegschmeißen. Ich habe alles für mein Kugelbahnprojekt gesammelt!
Und jetzt wird recycelt.
Dank der Unterstützung vom VBS Verein und dem Graffiti Künstler Knarf wurde das Stiegenhaus von Schülerinnen und Schülern der 5A verschönert. Im Rahmen von Nora Abeskas BE Unterricht sind die Arbeiten in einem zweitägigen Workshop entstanden. Die SchülerInnen haben dazu Entwürfe gemacht und diese dann im Stiegenhaus realisiert.
Die 5A und 5C haben im Jänner und Februar für Obdachlose in Einrichtungen der Caritas und der Diakonie (= Gruft, 2. Gruft, Haus Miriam) gekocht. Damit haben sie ca. 500 Menschen erreicht.
Sag’s Multi ist ein mehrsprachiger Redewettbewerb und die THEO ist heuer erstmals vertreten.
Nachdem wir, Schüler/innen der 7A, im November erfolgreich die Vorrunde gemeistert hatten (Bericht siehe hier), fand nun die Regionalrunde im BG/BRG 12, Rosasgasse statt.
Am 19. Februar 2020 hatte die 5A das Vergnügen einen Musik-Workshop mit Peter Havlicek, dem Mitbegründer der Neuen Wiener Concert Schrammeln, und der Schauspielerin, Kabarettistin & Sängerin Claudia Rohnefeld zu erleben.
Seit dem Schuljahr 2019/20 ist die THEO eine Wasserschule.
Beim European Certificate for Classics (ECCL) handelt es sich um den jährlich ausgetragenen europaweiten Wettbewerb zum Erreichen eines Diploms für klassische Sprachen; Arbeitssprachen sind Deutsch und Englisch; die Examina werden auf zwei Levels angeboten und sind zentral vorgegeben.
Wir, die 1F, hatten einen Märchen-Workshop im Theatermuseum. Als wir dort ankamen, hatte uns sofort eine nette Dame empfangen. Sie öffnete eine Türe, wo eine Rutsche nach unten führte.
Im Rahmen des Projekts „Medien/Safer Internet“ besuchten die beiden Klassen 3A und 3B unter der Leitung von Margot Nessmann am 29.1.2020 das Funkhaus des ORF. Dabei wurden die Klassen getrennt geführt.
16 Schüler und Schülerinnen der Musikgruppe der 7. und 8. Klasse unserer Schule beschlossen, das Angebot ihrer Musiklehrerin Margot Nessmann anzunehmen und gemeinsam eine Abendvorführung der Oper „Carmen“ in der Volksoper am 17.1. 2020 zu besuchen.
Theme by Danetsoft and Danang Probo Sayekti inspired by Maksimer