Was tun mit unserem Müll?
Gleich zu Schulbeginn haben sich die Klassen 6C & 6D intensiv mit dem Thema umweltgerechte Abfallentsorgung und -wiederverwertung beschäftigt.
Gleich zu Schulbeginn haben sich die Klassen 6C & 6D intensiv mit dem Thema umweltgerechte Abfallentsorgung und -wiederverwertung beschäftigt.
Rund 1.500 Kinder, 35 Workshops sowie 30 innovative Unternehmen und wissenschaftliche Institutionen im Haus der Industrie und in Industriebetrieben.
Die Theatergruppe "Theodor" freut sich über zahlreichen Besuch bei den Theateraufführungen zu "Einen Jux will er sich machen" von Johann Nepomuk Nestroy.
Beim ersten großen „Fridays for future“-Treffen in Wien hatten bereits einige Schülerinnen meiner Klasse Interesse am Thema Umweltschutz gezeigt.
Obwohl die Klasse 2B in diesem Schuljahr einmal behauptete, Musicals nicht zu mögen, war für sie der Lehrausgang zum Musical „Alice“ ein Fixpunkt – schließlich spielte „unsere“ Kimiyah die Hauptrolle.
Am 13.6.2019 besuchte die Klasse 2B unter der Leitung von Margot Nessmann eine Veranstaltung im Rahmen eines neuen Schulprogrammes der Technischen Universität Wien, genannt „TU ForMath“.
Am Beginn des Halbjahres bekamen die SchülerInnen der Klasse 2 C den Auftrag, gruppenweise ein Buch aus einer vorgegebenen Liste zu wählen und zu lesen.
Wie jeder Jahr fanden auch heuer die Orientierungstage für SchülerInnen der 6. und 7. Klassen, die am Religionsunterricht teilnehmen, statt. Diesmal war unser Ziel das Jugendhaus Großstelzendorf.
Ein absolutes Highlight: Wiener Philharmoniker mit der „Sinfonie fantastique“ von Hector Berlioz
Besuch einer Generalprobe mit der Musikgruppe der 7. Klasse unter der Leitung von Margot Nessmann
13.05.2019
Ich war mit meiner Mutter um 8 Uhr 20 vorm Eurospar und unser Bus kam ungefähr um 8 Uhr 50. Unsere Fahrt dauerte ca. eine Stunde und unsere erste Station war Ottenstein. Dort waren wir auf einem Boot.
Theme by Danetsoft and Danang Probo Sayekti inspired by Maksimer