Schlusskonzert 2B und 4A
Zwei Klassen von Margot Nessmann präsentierten Ergebnisse aus dem Musikunterricht des abgelaufenen Schuljahres vor Eltern in einem gemeinsamen Schlusskonzert in der letzten Schulwoche.
Zwei Klassen von Margot Nessmann präsentierten Ergebnisse aus dem Musikunterricht des abgelaufenen Schuljahres vor Eltern in einem gemeinsamen Schlusskonzert in der letzten Schulwoche.
„Spuk auf Schloss Pommeroy“, so lautet der Titel des Theaterstücks, das die Kinder der „Theaterwerkstatt“ unter der Leitung von Frau Mag.a Birgit Hammer am 19.6.2023 dem Publikum im Mehrzweckraum der Schule präsentiert haben.
Eine ausgewogene Pausenverpflegung liegt unserer Schule am Herzen! Aus diesem Grund nimmt unsere Buffetbetrieb Cool is(s)t gesund (Frau Susanne Partej) am Schulbuffet-Check des vorsorgemedizinischen Instituts SIPCAN teil.
(Projekt unter der Leitung von Frau Mag.a Birgit Hammer)
„Wer sich im Dunkeln fürchtet, sollte besser zuhause belieben“, warnten die Schüler:innen der 1c ihr Publikum. Doch niemand tat das, denn die zwei Klassenräume, in denen die Kinder am 30. Mai 2023 um 18 Uhr sieben kurze Schattentheaterstücke aufführten, waren zum Bersten voll und das Publikum spendete tosenden Applaus.
An einem Freitag Ende April besuchten einige Schüler:innen aus der Musikgruppe der 7. Klassen unter der Leitung von M. Nessmann eine Vorführung der Oper Carmen von George Bizet in der Wiener Staatsoper – auf Stehplätzen!
Beide Gruppen der 2A haben dieses Semester die Textsorte Kochrezepte gelernt und im Zuge dessen ein Kochbuch am Computer gestaltet. Jedes Kind hat ein Rezept geschrieben und das Ergebnis zur Verkostung in die Schule mitgebracht.
Am Freitag den 31.3. (der Freitag vor den Osterferien) hatten die Schüler*innen des evangelischen Religionsunterrichts die Möglichkeit einen vorösterlichen Gottesdienst in der Bekenntniskirche Wien Donaustadt (Erzherzog-Karl-Straße 145-147, 1220 Wien) zu besuchen.
Endlich wieder eine Lesung!
Die Schulbibliothek konnte mit finanzieller Unterstützung durch den Elternverein endlich wieder eine Lesung organisieren!
Dank des Internets ist es heute sehr einfach geworden 24/7 an Informationen zu allen nur erdenklichen Themen heranzukommen. Gleichzeitig war es noch nie so schwer zu entscheiden, welche Informationen davon stimmen und welche nicht.
Am 03.02.2023 gab es für etwas 300 Schüler*innen unserer Schule ein großes Erlebnis. Das Team der Ethik- und Religionslehrer*innen hatte den Besuch des neuen österreichischen Kinofilms „Schächten“ vom renommierten Regisseur Thomas Roth organisiert.
Theme by Danetsoft and Danang Probo Sayekti inspired by Maksimer